Support au sol Support pour pompe à chaleur 500 x 130 x 65 mm

€ 35,99
inclus 20% TVA , plus Expédition (Paketdienst)
Prix recommandé du fabricant: € 46,99
  • Disponible immédiatement
  • Temps de livraison: 1 - 2 jours ouvrables À l'étranger
pce
Energie-Heizsysteme Wärmepumpen Halterungen

Der Abgaswärmetauscher ist speziell für den Einsatz mit Universalölofen konzipiert, um die Wärme aus den Abgasen zurückzugewinnen und die Energieeffizienz zu erhöhen. Eine unsachgemäße Installation oder Verwendung kann zu Sicherheitsrisiken wie Abgaslecks, Überhitzung oder Bränden führen. Alle Installationen und Wartungsarbeiten müssen von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.

Gefahr durch unsachgemäße Installation

Die Installation des Abgaswärmetauschers muss gemäß den örtlichen Bau- und Brandschutzvorschriften sowie den Herstellerrichtlinien erfolgen. Unsachgemäße Befestigung, fehlerhafte Anschlüsse oder falsche Dimensionierung können die Funktion beeinträchtigen und Sicherheitsrisiken erhöhen.

Schutz vor Überhitzung

Stellen Sie sicher, dass der Abgaswärmetauscher und die angeschlossenen Rohre ausreichend belüftet sind und keine Hindernisse die Wärmeableitung behindern. Halten Sie Sicherheitsabstände zu brennbaren Materialien ein und verwenden Sie, falls erforderlich, hitzebeständige Isolierungen.

Material- und Systemkompatibilität

Verwenden Sie ausschließlich Abgaswärmetauscher, die mit dem jeweiligen Universalölofen kompatibel sind. Eine falsche Wahl kann die Leistung und Sicherheit des Systems beeinträchtigen.

Regelmäßige Wartung und Reinigung

Der Wärmetauscher muss regelmäßig gereinigt werden, um Ablagerungen wie Ruß, Asche oder Kondensate zu entfernen. Vernachlässigte Wartung kann die Effizienz reduzieren oder zu Verstopfungen und Bränden führen.

Dichtheit der Verbindungen

Alle Verbindungen zwischen dem Wärmetauscher und dem Abgassystem müssen gasdicht installiert werden. Überprüfen Sie regelmäßig auf Undichtigkeiten und ersetzen Sie beschädigte Dichtungen umgehend.

Schutz vor Kondenswasserbildung

Kondenswasserbildung kann die Lebensdauer des Wärmetauschers und des Abgassystems beeinträchtigen. Stellen Sie sicher, dass Kondenswasser kontrolliert abgeleitet wird oder geeignete Maßnahmen zur Vermeidung getroffen werden.

Einsatz im Außenbereich

Wenn der Abgaswärmetauscher im Außenbereich installiert wird, muss er aus witterungsbeständigem Material bestehen. Stellen Sie sicher, dass das Gerät gegen Korrosion geschützt ist.

Schutz vor Kindern

Halten Sie Kinder von heißen Oberflächen und Rohren des Wärmetauschers fern, um Verbrennungen zu vermeiden. Falls erforderlich, installieren Sie Schutzvorrichtungen wie Hitzeschutzbleche.

Umweltschutz und Entsorgung

Entsorgen Sie defekte oder ausgediente Abgaswärmetauscher gemäß den lokalen Vorschriften. Viele Teile des Wärmetauschers, wie Metallkomponenten, sind recycelbar und sollten nicht unkontrolliert entsorgt werden.

Allgemeine Warnhinweise
Allgemeine Warnhinweise

Das Gerät/Maschine nicht ins Wasser tauchen, dies könnte die Elektronik zerstören.

Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheuernde Gegenstände.

Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel.

Bedienungsanleitung

Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produkts. Lesen Sie sie sorgfältig, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen. Befolgen Sie alle Anweisungen, um eine ordnungsgemäße Funktion und lange Betriebsdauer zu gewährleisten.

Schulungen für die Bediener

Stellen Sie sicher, dass alle Bediener eine geeignete Schulung im Umgang mit dem Artikel erhalten haben. Schulungen sollten regelmäßig wiederholt werden, um sicherzustellen, dass die Bediener immer über die aktuellen Sicherheitsrichtlinien informiert sind.

Hinweise zur regelmäßigen Wartung

Integrieren Sie einen Hinweis, dass eine regelmäßige Wartung nach den Vorgaben des Herstellers erforderlich ist, um die Sicherheit und Leistungsfähigkeit des Artikels zu gewährleisten. Die Vernachlässigung der Wartung kann zu Fehlfunktionen oder Gefährdungen führen.

Vermeidung von Stolperfallen

Achten Sie darauf, dass Kabel und Leitungen der Maschine ordentlich verlegt werden, um Stolperfallen zu vermeiden. Alle Kabel sollten so verlegt sein, dass keine Stolpergefahr für Personen besteht.

Notfallplan

Es sollte ein Notfallplan vorhanden sein, der die Maßnahmen bei einem Maschinenfehler oder einer Verletzung des Bedieners beschreibt. Die Bediener sollten mit diesem Plan vertraut sein und wissen, wo sich Sicherheitsvorrichtungen befinden.

Original-Ersatzteile

Verwenden Sie nur die vom Hersteller gelieferten Original-Ersatzteile, um die Sicherheit des Produktes zu gewährleisten. Das Einbauen von Fremdersatzteilen stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar.

Warnhinweise für Kinder

Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen.

Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!

Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.

Fernhalten von Kindern

Kinder sollten sich nicht in der Nähe der Maschine aufhalten, auch wenn sie ausgeschaltet ist. Das Gerät enthält bewegliche Teile, die bei falscher Handhabung eine Gefahr darstellen können.

Kleine Teile außer Reichweite halten

Halten Sie alle kleinen Teile, die mit der Maschine geliefert werden (wie z. B. Muttern, Schrauben, Konusse), außerhalb der Reichweite von Kindern, um Erstickungsgefahr zu vermeiden.

Betriebsumgebung sichern

Stellen Sie sicher, dass Kinder die Betriebsumgebung der Maschine nicht betreten. Alle Gefahrenbereiche sollten abgesperrt werden, damit sichergestellt ist, dass kein Kind ungewollt Zugang hat.

Kein Spielzeug

Die Maschine und ihr Zubehör sind kein Spielzeug. Kinder dürfen die Maschine nicht berühren, auch wenn sie ausgeschaltet ist, da die Gefahr besteht, dass Teile plötzlich bewegt werden.

Scharfe Kanten und heiße Oberflächen

Einige Maschinenteile können scharfe Kanten oder heiße Oberflächen aufweisen. Achten Sie darauf, dass Kinder nicht in die Nähe dieser Bereiche gelangen, um Verletzungen zu vermeiden.

Steckdose unzugänglich machen

Der Netzstecker sollte sich immer in einer Höhe befinden, die für Kinder unzugänglich ist, um ein versehentliches Anschließen oder Einschalten der Maschine zu verhindern.

Zugang zur Maschine nur für berechtigte Personen

Der Zugang zur Maschine sollte auf einen abgeschlossenen Bereich beschränkt sein, wenn es möglich ist. Damit wird sichergestellt, dass nur autorisierte Personen Zutritt zur Maschine haben und Kinder fernbleiben.

Google Reviews